
(Anklicken zum Vergrößern)
|
Ein
Segeltörn auf den Spuren der venezianischen Handelsschiffe in die
Levante, Verwirklichung romantischer Träume, auf einem Segelschiff, wie aus
fern vergangenen Zeiten zurückgeholt! Sie erleben einen Urlaub voll bunter
Erlebnisse und Unternehmungen in ausgewogener Abwechslung mit Ruhe und
erholsamer Einsamkeit. Einen Urlaub ganz nach Ihren Vorstellungen: ganz gleich,
ob sie das Reisen unter Segeln, das Schwimmen, das Dinghysegeln in einsamen
Buchten,
|
die Buntheit mediterranen Lebens an der Küste, die Unberührtheit der
Inseln, die Freuden guten Essens und Trinkens oder das Faulenzen in der Sonne
suchen, Sie werden auf Ihre Rechnung kommen! Vor allem jedoch finden Sie, falls Sie Instruktion und praktische Unterweisung in seemännischen Fertigkeiten oder
Navigation suchen, im Schiffsführer einen erfahrenen, geduldigen Lehrer, unter
dessen Anleitung Sie Ihre Kenntnisse praktisch erproben und anwenden können.
|
Das Schiff |
Unter
Deck finden Sie drei Kabinen: zwei Kabinen mit je vier Kojen liegen
unter dem Vordeck, die dritte mit zwei Kojen liegt achtern neben der
Eignerkabine. Ganz vorne im Bug die beiden Waschräume mit jeweils Dusche und
WC. In der Mitte die gemütliche Messe: bequeme Sitzbänke um einen großen
Mahagonitisch, darüber eine kardanisch aufgehängte Petroleumlampe, ein Ofen
für die kalte Jahreszeit. Eine Durchreiche gewährt Einblick in die moderne Pantry, die gerade
|

Durchreiche Messe zur
Pantry
(Anklicken zum Vergrößern)
|
nur einer
Person Platz zum Arbeiten läßt. Der Herd wird von einem Ölbrenner beheizt, er
ist wie das Abwaschbecken, die Kühltruhe, die Wandverkleidung und sämtliches Kochgeschirr
aus rostfreiem Stahl. Im Kartenraum gibt es den großen Kartentisch mit Radar,
Echolot und Log, GPS-Gerät, Radiotelephone UKW bzw. Grenz- und Kurzwelle SSB, UKW-DSC-Controller und
NAVTEX- |
Empfänger.An Deck bietet sich viel Platz, die Sonne
oder den Schatten der Sonnensegel zu genießen; und im Sommer wird auch der
Esstisch an Deck aufgebaut!
|
Der Törn |
Am Ausgangsort Ihres Törns sollten Sie sich jeweils am Sonntag ab 1000 Uhr
an Bord einfinden. Nachdem Sie sich in Ihrer Koje eingerichtet haben und nach
einem gemeinsamen Mittagessen wird ausgelaufen. Das Eintreffen am Bestimmungsort
ist für Freitag Abend vorgesehen. Um Gelegenheit zu immer wieder nötigen
Erhaltungsarbeiten zu gewähren, sollten Sie am Samstag bis 1000 Uhr das Schiff
wieder verlassen. An Bord sind jeden Tag ein großes Frühstück und eine
reichliche Mahlzeit vorgesehen und zwar von Sonntag Mittag bis zum Frühstück
am Freitag, sowie ein Frühstück vor dem Ausschiffen Samstag früh. Für
Freitag abends wird Ihnen der Schiffsführer ein nahegelegenes Restaurant
empfehlen. Wein und Bier an Bord stehen Ihnen frei zur Verfügung. Die
Teilnehmer an mehrwöchigen Törns werden natürlich auch am Wochenende an Bord
verpflegt.
IL NUOVO TRIONFO ist im Laufe der Jahre für die schmackhafte und
abwechslungsreiche Küche bekannt geworden: der Schiffsführer kocht selbst
nach österreichischen und mediterranen Rezepten und ist stets bemüht, seinem
Rufe gerecht zu werden.
IL NUOVO TRIONFO hat keine feste Mannschaft außer dem Schiffsführer: nur Ihre
aktive Mitarbeit in allen Bereichen des Schiffsbetriebes, von der
Schiffsführung über die Navigation bis zum Bordhaushalt ermöglicht die
Abwicklung Ihres Törns. Der Schiffsführer kann sie dabei lediglich unterweisen
und Ihre Bemühungen koordinieren.
|
 |
Sollten Sie Interesse an terrestrischer oder astronomischer Navigation, an
Seemannschaft, Spleißen und Knoten oder Schiffsführung haben, so wird Ihnen
der Schiffsführer alles
|
vermitteln und erläutern, was Sie als
Vorbereitung zur
Prüfung für Seefahrtsführerscheine beherrschen müssen. Sie können auf
Wunsch über Betätigung und Unterweisung an Bord eine Bestätigung erhalten,
wie sie für den Erfahrungsnachweis für die Erlangung von
Seefahrtsführerscheinen vorgesehen ist. |
Die Korbflaschen für den Bordwein
(Anklicken zum Vergrößern)
|
Bei rechtzeitiger Voranmeldung ist die
Abhaltung von praktischen Seefahrtsprüfungen des Österreichischen
Segel-Verbandes und des Motorboot-Sportverbandes möglich. Für das laufende
Jahr finden Sie alle Informationen über Termine von Urlaubs-, Prüfungs- und
Ausbildungstörns im beiliegenden Törnplan.
IL NUOVO TRIONFO ist ein gemütlich umgerüstetes Berufsschiff und nicht eine
weiße chromblitzende Luxusjacht.
Berücksichtigen Sie das bitte bei der Auswahl Ihrer Bekleidung: |
Jeans und T-Shirts, ein bis zwei Pullover und allenfalls
etwas für den Besuch eines hübschen Restaurants an Land. Denken Sie bitte an
geeignete Bordschuhe: Strandsandalen und
Holzschuhe (Clogs) sind
hierfür absolutungeeignet! Bringen Sie Ihr eigenes Ölzeug und Ihre Handtücher mit.
Bettwäsche finden sie an Bord vor.
|
Zur Geschichte
|
IL NUOVO TRIONFO ist ein Trabakel. Schiffe dieses Typs waren seit
sechshundert Jahren bis zur Jahrhundertwende die meistverbreiteten
Küstenfrachter im gesamten Adriaraum, sie fuhren aber auch weit darüber hinaus
bis zur nordafrikanischen und kleinasiatischen Küste, nach Kreta und Zypern und
bis ins Schwarze Meer.
Die Formen der Trabakel unterscheiden sich, je nachdem, wo sie gebaut wurden:
Istrien, Veneto und Romagna oder Dalmatien haben klar unterscheidbare Varianten
hervorgebracht. Gemeinsam haben sie alle die geschnitzten Augen an ihrem
typischen, holländischen Bottern ähnlichen Bug. Sie hatten etwa fünf Mann
Besatzung und führten zwei große Luggersegel, sowie, mehr zur Unterstützung
der Manöver als zum Antrieb, ein kleines Vorsegel an einem langen Klüverbaum,
der gleichzeitig im Hafen als Ladespiere verwendet wurde. Um die
Jahrhundertwende herum kam man darauf, daß dieses Rigg viel zu arbeitsintensiv
sei. So rüstete man langsam auf Gaffelsegel um.
|
Blick vom Achterdeck
nach vorne
(Anklicken zum Vergrößern)
|
Aber erst Mitte dieses
Jahrhunderts wurden die wenigen noch übriggebliebenen Schiffe mit Motoren
ausgestattet, bis dahin verwendete man zur Fortbewegung nur die Segel oder lange
Riemen.
IL NUOVO TRIONFO - das Schiff trägt seit seinem Stapellauf diesen Namen -
hat die charakteristisch beschwingten Linien der Trabakel aus der Romagna. Im
Jahre 1926 in Cesenatico gebaut, war das Schiff bis zum Krieg im Eigentum der
Werft, die es gebaut hatte.
|
Während des Krieges wurde es mitsamt seiner
Besatzung unter Militär- Reglement gestellt, es führte für die italienische
Kriegsmarine Fracht und Nachschub nach Albanien - unter Segel!
(Alle
vorstehenden Zeichnungen von Ugo Pizzarello, Venezia)
|
Schiffsdaten
|
 |
A
B
C
D
E
F
G
|
Niedergang Kartentisch
Kabine Kabine Eignerkajüte
Pantry Messe |
|
fen
Vorluk
Waschraum / WC
Kettenkasten
Wassertank
Maschinenraum
Stauraum und Kästen
|
H
I
J
K
L
M
|
Gaffelschoner 200/270m²
Segelfläche
Eiche auf Eichenspanten 18 x 6 m
Verdrängung 65 Tonnen
Motor Mercedes OM346 (185 PS)
|
|